Ob zuerst das Gläschen umheimlich verführerischer Lagrein vor mir stand oder doch der Gedanke der Kommunikation nach außen. Wir wissen es nicht.

Klar ist schon seit längerem meine Gedanken um ein neues Handtelefon. Nach einem iPhone 4, 6 und jetzt 8 wäre der Chronologie wegen wohl ein 10er passend. Da hat mir der Telefonanbieter aber einen Nomenklaturbruch eingearbeitet und ich muss wohl bei der 12 weitermachen.
Die Wahl ist heuer aber eine Qual. Schade, dass Apple nicht einfach ein gutes und ein miserable Gerät anbieten kann. Nein, es müssen vier Modelle sein, die alle ihre Stärken und nur wenige Schwächen haben.
Gut, zum Stand der Dinge: Mein aktuelles iPhone 8 Plus ist superfein, angenehm groß (ein wenig Eingewöhnungszeit war nötig) und macht alles recht brauchbar. In Maskenzeiten ist der Knopf zum Entsperren praktisch, da an der Kassa die Maske nicht für Face-ID entfernt werden muss.
Mein Wunsch wäre aber ein etwas kompakteres Handy vor allem mit aktuellerer Kamera.
Was steht zur Auswahl?
Das iPhone 12 Pro Max ist groß, sehr groß. Wobei nur wenig größer als mein bisheriges iPhone 8 Plus. Dafür hat die Kamera als Einzige eine Bildstabilisierung für Videos. Cool aber mache ich wirklich sooo viele Videos damit? Weiters: Top-Akkulaufzeit und das Gerät das am Meisten zu bieten hat.
Das iPhone 12 Pro hat sehr gute Kameras, im Vergleich zu meinem Handy hat es einen größeren Screen bei kleinem Gehäuse. Wow, wie das wohl geht 😉 Sehr fein.
Das iPhone 12 steht eigentlich nicht zur Debatte aber wieder das iPhone 12 Mini. Die Größe ist schon sehr reizvoll und die wahrscheinlich minimalen Abstriche bei der Kamera wiegen die Kompaktheit mit Sicherheit mehr als auf. Der Haken bei diesem Winzling sind allerdings die überschaubaren Akkulaufzeiten. Ich bin sicher kein Poweruser aber einen vollen Tag würde ich schon sehr gerne auch ohne großes Energiefasten schaffen.
Der normale Alltag ist sicher problemlos machbar aber ich erinnere mich gut an Reisen, bei denen ein Smartphone für die Reiseorganisation dringen nötig ist und hier will ich nicht an einer Powerbank hängen und um das Durchhalten zittern. Also das Mini: Eher nein.
Was bleibt ist wohl das iPhone 12 Pro als sehr guter Kompromiss. Nicht zu groß, nicht zu klein, brauchbare Akkulaufzeit, gute Kameras. Einige Faktoren werden von anderen Modellen der laufenden Reihe sicher besser gemacht, sind spezialisiert auf Kompaktheit oder Kamera aber die regulären 12er und 12er Pro sind sicher die gute Wahl der Mitte der Extreme, für etwas weniger und etwas mehr Geld.
Gut, genug der Telefone philosophiert, wir kehren zum Wein zurück und genießen die letzten Schlucke dieses guten Lagrein aus einem Jahr, als das iPhone 6 noch lange nicht am Markt war. Bei den aktuellen Lieferzeiten kann es noch etwas dauern, bis ich das Gerät der Wahl in Händen halten werde. Leider ist in Zeiten von Corona und Lock-Down ein Betrachten der Geräte im Geschäft nicht möglich. Sehr schade, bleibt mehr Zeit für den Wein.
Darf mensch beim Weinkonsum überhaupt noch andere Konsumentscheidungen treffen? Ist die Willenserklärung dann überhaupt noch gültig? Fragen über Fragen!
Ich denke Entscheidungen fallen in geistreicher Atmosphäre sicher einfacher und schneller. Wichtig ist nur, dass man später mit den Konsequenzen seiner Entscheidung leben kann. Ich denke dort könnten dann die Problemchen entstehen. Bei mir fahren die Gedanken in weinseliger Stimmung sicher breitere Bahnen, doch die Entscheidung fällt dann später in nüchterner Zielstrebigkeit 😉